top of page

Datenschutzerklärung

Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 DSGVO

a)
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Jörn Küwen
Jannings Kamp 3
D-48485 Neuenkirchen
 

Vertreten durch Herrn Dipl.-Ing. (FH) Jörn Küwen, Beratender Ingenieur
Telefon 05973 / 900707
E-Mail: info[at]statikwerk.de

b)
Wir sind nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Für Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle.

c und d)
Zweck der Verarbeitung:
Beim Aufruf unserer Internetseite werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Internetseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs durch den Besucher,

  • Name und URL der vom Besucher aufgerufenen Seite,

  • Internetseite, von der aus der Besucher auf die Internetseite gelangt (sog. Referrer-URL),

  • Browser und Betriebssystem des Endgeräts des Besuchers sowie der Name des vom Besucher verwendeten Access-Providers.

 
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Der Betreiber der Internetseite hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck,

  • die Verbindung zur Internetseite zügig aufzubauen,

  • eine nutzerfreundliche Anwendung der Internetseite zu ermöglichen,

  • die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und

  • die Administration der Internetseite zu erleichtern und zu verbessern.


Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Internetseite zu gewinnen. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verwenden wir die damit übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

e)
Empfänger der personenbezogenen Daten

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, durch gesetzliche Bestimmungen erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Die Empfänger sind in diesen Fällen:
Post- und Warentransportdienstleister, gegebenenfalls Auftragsverarbeiter, mit denen wir datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen haben.

f)
Eine Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.
 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
 

Cookies

Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Wir können damit keinesfalls unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers der Webseite erhalten.

Cookies werden nach den Grundeinstellungen der Browser größtenteils akzeptiert. Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies entweder auf den verwendeten Geräten nicht akzeptiert werden, oder dass jeweils ein besonderer Hinweis erfolgt, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Webseite bestmöglich genutzt werden können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Webangebots komfortabler zu gestalten. So kann beispielsweise anhand von Session-Cookies nachvollzogen werden, ob der Besucher einzelne Seiten der Webseite bereits besucht hat. Nach Verlassen der Webseite werden diese Session-Cookies automatisch gelöscht.

Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit werden temporäre Cookies eingesetzt. Sie werden für einen vorübergehenden Zeitraum auf dem Gerät des Besuchers gespeichert. Bei erneutem Besuch der Webseite wird automatisch erkannt, dass der Besucher die Seite bereits zu einem früheren Zeitpunkt aufgerufen hat und welche Eingaben und Einstellungen dabei vorgenommen wurden, um diese nicht wiederholen zu müssen.

Der Einsatz von Cookies erfolgt außerdem, um die Aufrufe der Webseite zu statistischen Zwecken und zum Zwecke der Verbesserung des Angebotes zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch automatisch zu erkennen, dass die Webseite bereits zuvor vom Besucher aufgerufen wurde. Hier erfolgt nach einer jeweils festgelegten Zeit eine automatische Löschung der Cookies.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die o. g. Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, durch gesetzliche Bestimmungen erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Die Empfänger sind in diesen Fällen:
Post- und Warentransportdienstleister, gegebenenfalls Auftragsverarbeiter, mit denen wir datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen haben.
Eine Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.
 

Informationen nach Artikel 13 Absatz 2 DSGVO

a) Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für die Dauer von 10 Jahren gespeichert. Daten, die keiner Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der Grundlage für die Speicherung gelöscht.
Prüfen

b) Auskunftsrecht, Sperrung, Berichtigung/Löschung, Widerrufsrecht, Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir über Sie gespeichert haben. (Artikel 15 DSGVO)
Gegebenenfalls haben Sie das Recht auf:
 

  • Berichtigung falscher Daten. (Artikel 16 DSGVO)
     

  • Löschung von Daten. (Artikel 17 DSGVO) unter folgenden Voraussetzungen:
    - Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, entfallen
    - Sie widerrufen Ihre Einwilligung der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
    - Sie widersprechen der Verarbeitung. Eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt nicht vor.
    - Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    - Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    - Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
     

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 18 DSGVO) unter folgenden Voraussetzungen:
    - Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen angezweifelt.
    - Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen eine Löschung jedoch ab.
    - Die personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    - Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. Solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.
     

  • Zurverfügungstellung Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format (Artikel 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 21 DSGVO)
     

c) Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dieser Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt Ihrer Mitteilung. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird davon nicht berührt. Für den Widerruf genügt eine E-Mail an info[at]statikwerk.de.

d) Sie haben das Recht, sich gegeben falls mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Bitte wenden Sie sich hierzu an die zuständige Aufsichtsbehörde.

e) Der Besuch unserer Internetseite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Soweit Sie unser Kontaktformular nutzen, teilen Sie uns Ihre Daten freiwillig mit. Alternativ können Sie uns selbstverständlich auch über den Postweg, telefonisch oder per Fax kontaktieren.

f) Der Besuch unserer Internetseite hat keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling zur Folge.

bottom of page